Fazit zur Saison 2018

Da sind wir wieder. Die Saison hat bereits ihr Ende gefunden und es ist Zeit für die Auswertung der geleisteten Arbeit. Es war für mich ein schwieriges und rein von den Leistungen her ein schlechtes Jahr.

 

Nach einer unglücklichen Hallensaison, war ich dank einer guten Vorbereitung bereit für die Freiluftsaison. Wenige Wochen vor dem richtigen Saisonstart wurde meine Euphorie von leichten Schmerzen am rechten Bein gebremst. Aufgrund des Zeitpunktes dieser Verletzung, entschied ich mich trotzdem für einen normalen Saisoneinstieg, welcher dann ziemlich anständig war. Die Schmerzen wurden jedoch deutlich stärker. Die Kombination von Behandlung in der Physiotherapie und dem Weiterführen der Trainings schien nicht zu funktionieren. Jeder weitere Wettkampf fiel schlechter aus.

 

Der Wille, meine hochgesteckten Ziele (EM Quali) zu erreichen, die Frustration aufgrund der Schmerzen und meine Unerfahrenheit mit Verletzungen waren nicht von grosser Hilfe dabei. Kurz vor der Aktiv SM entschied ich mich zu Gunsten meines Körpers eine zweiwöchige Pause einzulegen. Diese half mir bei meiner Regeneration deutlich weiter. Jedoch merkte ich im Verlauf der restlichen Saison, dass mir die Trainings (vor allem volle Sprints) aus den letzten zwei Monaten fehlten. Ich versuchte trotzdem das Beste noch aus dieser Saison herauszuholen.

 

Foto: athletix.ch
Foto: athletix.ch

Nachdem ich offiziell nicht für das EM Staffel-Team selektioniert wurde, entschied ich mich komplett zu erholen und dann die u23 Schweizermeisterschaften noch in Angriff zu nehmen. Diese konnte ich dann in einer SB von 47.51sek gewinnen. Natürlich nicht die Zeit welche ich mir erhofft hatte, jedoch zeigt mir dieser Erfolg das Licht am Ende des Tunnels. Das Bein schmerzt nicht mehr und ich kann wieder vorne dabei mitkämpfen.

 

Wie man herauslesen kann, war es kein positives Jahr. Trotzdem werde ich versuchen die positiven Dinge aus diesem Jahr zu ziehen und die neuen (auch weniger positiven) Erfahrungen mitzunehmen. Künftig werde ich mich bei Verletzungen besser auskurieren. Manchmal ist Geduld die Lösung.

 

Eine weitere strenge Saison ist vorbei. Nun werde ich mich einige Wochen erholen und das weitere Vorgehen auf die Saison 2019 planen. Infos dazu folgen natürlich schon bald auf meiner Seite :-)!

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Claudia Reinhard (Freitag, 14 September 2018 12:30)

    Hallo Luca, toller Beitrag auf deiner Homepage. Das mit den Schmerzen im Bein habe ich gar nicht gewusst. Ich finde das sehr stark von dir, dass du deinem Körper eine Pause gegönnt hast. Und ich denke, das ist wirklich enorm wichtig, dass sich zuerst der Körper erholen muss und schmerzfrei sein sollte. Ansonsten ist alles sehr frustrierend und die angeschlagene Psyche kann den Körper bei der Heilung nicht unterstützen.

    Herzliche Gratulation nochmals zum Schweizer Meister Titel und ganz gute Erholung!